ALLES ONLINE
UNSERE SHALA BLEIBT VORERST BIS ZUM ENDE DES JAHRES GESCHLOSSEN. WIE ES DANACH WEITERGEHT, IST NOCH OFFEN.
WENN DU AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN MÖCHTEST, MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN.
Alle Online Klassen finden online via zoom statt. HP: Half Primary Series FP: Full Primary Series
Bei Mysore Klassen individueller Beginn bis 1/2 Stunde nach Kursbeginn. Bei Led Classes pünktlicher, gemeinsamer Beginn.
(Nur bei Unterricht in der Shala: der Raum ist ab 15 Minuten vor Kursbeginn geöffnet. Gemeinsamer Opening Chant gegen 07:15 Uhr.)
Damit wir im Lockdown nicht alle für uns allein zu Hause üben müssen, haben wir Tristhāna wieder auf Online Unterricht umgestellt. Für die Led Classes hat sich das Medium bereits bewährt, dieses Mal gibt es zusätzlich auch ein Mysore Format.
Der Ablauf der Online Led Classes ist ganz wie gewohnt – mit dem einzigen Unterschied, dass sie bei dir zu Hause stattfinden. In Anlehnung an den Rhythmus in Mysore werden wir dich zwei Mal pro Woche durch die erste Serie begleiten. Montags beginnen wir mit einer Half Primary, samstags schließen wir mit einer Full Primary ab.
Voraussetzung für die Teilnahme ist wie bei den regulären Led Classes eine bestehende Ashtanga Yoga Praxis.
An den Donnerstagmorgen kannst du dich flexibel bis spätestens 7:30 Uhr zum gemeinsamen Üben im Mysore Setting einklinken.
Unsere Online Led Classes sind auf Spendenbasis und alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Zoom Link:
Meeting-ID: 830 9652 4521
Kenncode: tristhana
Auch die Online Chanting Classes sind auf Spendenbasis und alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Zoom Link:
Meeting-ID: 819 3011 6883
Kenncode: tristhana
Auch die Online Mysore Klassen sind auf Spendenbasis und alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Zoom Link:
Meeting-ID: 853 8476 9842
Kenncode: tristhana
Einmalige Probestunde zum Kennenlernen.
Nur Barzahlung, Geld bitte passend mitbringen.
Vorkenntnisse/eigene Praxis vorausgesetzt.
Besuch einzelner Klassen ohne Abo. Nur Barzahlung, Geld bitte passend mitbringen.
Vorkenntnisse/eigene Praxis vorausgesetzt.
[ Studierende € 15,- ]
Einmalig für alle, die sich ganz sicher sein wollen:
1 Monat Zugang zu allen Klassen. Start jederzeit.
Vorkenntnisse/eigene Praxis vorausgesetzt.
[ Studierende € 75,- ]
Fester monatlicher Beitrag für uneingeschränktes Üben. Stressfreie, bargeldlose Zahlung.
Vorkenntnisse/Einsteiger-Kurs vorausgesetzt.
[ Studierende € 70,- ]
Alle Preise in Euro.
Ziehe deine Schuhe an der Tür aus und lasse sie dort.
Schalte dein Telefon auf lautlos und genieße, dass du für eine Weile nicht erreichbar bist.
Wir wollen dir einen Raum der Stille bieten. Hilf uns dabei und komme leise an deinem Übungsplatz an.
Wir praktizieren mit leerem Magen. Nimm mindestens 2 Stunden vorher nichts mehr zu dir und trinke auch ab 15 Minuten vor deiner Praxis nichts mehr.
Trage bequeme, nicht zu weite Kleidung. Wir üben barfuß auf Yogamatten.
Du kannst bei uns Leihmatten benutzen. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir auf Dauer die Anschaffung einer eigenen Matte.
Achte auf saubere Kleidung und reinige deine Matte regelmäßig.
Es empfiehlt sich, frisch geduscht zur Praxis zu erscheinen.
Wahrscheinlich wirst du während deiner Praxis schwitzen. Ein kleines Handtuch ist hilfreich.
Vermeide starke Parfums in der Shala. Manche reagieren sensibel darauf.
Bitte informiere uns über eventuelle Verletzungen, Krankheiten oder Schwangerschaft.
Wenn du krank bist, erlaube dir, dich auszuruhen. Dir selbst zuliebe und aus Rücksicht auf andere.
Während der Menstruation empfehlen wir, die ersten drei Tage zu pausieren. Ebenso die ersten drei Monate einer Schwangerschaft sowie die ersten Monate nach der Entbindung.
An Neu- und Vollmondtagen wird traditionell pausiert, diese Entscheidung überlassen wir aber dir. Übst du an diesen Tagen, sei besonders achtsam.
Jeder Tag ist anders. Deine Tagesform kann deine Praxis beeinflussen. Sei aufmerksam und finde heraus, was für dich am besten funktioniert
Muskelkater ist ein Teil der Reise. Jede Art von stechendem oder brennendem Schmerz nicht. Das sind Signale deines Körpers, dass hier deine Grenze ist. Respektiere diese Grenzen.
Deine Yogapraxis soll dich in deinem alltäglichen Leben unterstützen und deine Lebensqualität erhöhen. Im umgekehrten Fall übe dich in mehr Achtsamkeit.
Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit bei dir. Wir sind alle unterschiedlich und jeder auf seinem eigenen Weg. Versuche dich nicht mit anderen zu vergleichen.
Ashtanga Yoga besteht aus mehr als Āsanas. All die oben genannten Punkte sind ein Spiegelbild wie wir mit uns und unserer Umgebung umgehen. Sieh dies als Teil deiner Praxis an.