Aktuell


EINFÜHRUNGSKURSE

Ashtanga Yoga für Anfänger_innen

Von Grund auf

Im JUNI gibt es den nächsten Einführungskurs. Hier lernst du alle Grundlagen, um anschließend an den Mysore Klassen teilnehmen zu können.

 


MOONDAYS

Take rest

Traditionell wird an Mondtagen pausiert. Wenn du an diesen Tagen trotzdem üben möchtest, sei bitte besonders achtsam.

MONDTAGE 2023 (Januar – Juni)

Freitag 05.05.2023 Vollmond
Freitag 19.05.2023 Neumond
Sonntag 04.06.2023 Vollmond
Sonntag 18.06.2023 Neumond


PODCAST

Interviews

„Phönix on air“ ist der Ashtanga Yoga Podcast, in dem Inke Shenar befreundete Ashtangis und Yogalehrer*innen zu den unterschiedlichsten Themen interviewt. Auch mit Andreas hat sie zwei Folgen aufgenommen. Hör doch mal rein!

 


LED CLASSES

Ekam – einatmen

Es gibt wieder unsere Online Led Classes. Für den Anfang und zum Wiedereinstieg als Half Primary. Sei dabei!

 

Derzeit sind keine Led Classes in Planung.


Beim Ashtanga Yoga im Mysore Style üben bei uns alle Level gemeinsam im individuellen Tempo und nach ihren Möglichkeiten.

3 GRÜNDE

für Ashtanga Yoga:

Erstens: Sei wie du bist!

Sei wie du bist


Für Ashtanga Yoga ist niemand zu alt, zu jung, zu dick oder zu dünn, zu steif oder zu schwach. Alle, die wollen, können es üben. Denn die Praxis muss nicht perfekt sein, nicht besonders intensiv oder lang. Die Hauptsache ist, dass du regelmäßig und mit Freude übst. Dann kommt der Rest wie von allein. 

Zweitens: Es ist DEIN Yoga!

Es ist DEIN Yoga


Im Mysore Unterricht bestimmst du selbst das Tempo und lernst von Anfang an die Reihenfolge der Asanas auswendig. Das bedeutet, dass die Yogapraxis dir gehört und du sie überall hin mitnehmen kannst. Übst du zusätzlich zu Hause, kann das Gelernte sich noch besser setzen und verstanden werden.

Drittens: Geniesse die Ruhe!

Genieße die Ruhe


Während des Unterrichts wird nicht gesprochen und es läuft keine Musik. Du hörst nur deine Atmung und bewegst dich dazu. Deine Lehrer*innen unterstüzten dich dabei, deine persönliche Yogapraxis zu kultivieren. Es ist deine Zeit um dich selbst zu erforschen – deine dynamische Meditation.



WARUM TRISTHĀNA

Mit der Bedeutung unseres Namens kennst du auch schon die wichtigsten Grundbegriffe des Ashtanga Yoga.

Tristhana bedeutet die Verbindung dreier Elemente. Im Fall von Ashtanga Yoga sind das Atmung, Bewegung und Blickrichtung (drsti).

Tristhāna ist Sanskrit und bedeutet die Verbindung dreier Elemente, die zusammenstehen.

 

Tristhāna ist der zentrale Begriff, der die drei Grundprinzipien des Ashtanga Yoga in sich vereint:  Körperhaltungen (āsana), Atemkontrolle (prānāyāma) und Blickrichtung (drsti).

Werden diese drei Elemente mit Konzentration und Hingabe kultiviert, verwandelt sich die Āsanapraxis in eine dynamische Mediation (dhyāna).

 

Es ist also kein Zufall, dass wir bei der Gründung diesen Namen für unsere Yogaschule gewählt haben (damals waren wir zu dritt), sondern Ausdruck unserer gemeinsamen Liebe zum Ashtanga Yoga.



ashtanga yoga wirkt

Was eine regelmäßige Praxis für dich tun kann:

Stärkt und energetisiert den Körper, macht ihn belastbarer und beweglicher.

 

Beruhigt den Gedankenfluss, schult die Konzentration und das Bewusstsein. Dadurch kann der Geist klarer und beweglicher werden.

 

Hilft, mit herausfordernden Lebenssituationen besser umzugehen, den Überblick zu behalten und die Ruhe zu bewahren.

 

Schult die Geduld im Umgang mit allen möglichen Aufgaben oder Zielen im Leben.

 

Ermöglicht tiefere, bewusste Atmung und führt so zu mehr innerer Ruhe und Lebensenergie.

 

Hat positive Effekte auf Stress- und Schmerzempfindlichkeit.

 

Fördert eine allgemein positive innere Haltung, wirkt stimmungsaufhellend und erlaubt dir, dich weniger von Stimmungen beeinflussen zu lassen.

 

Eine regelmäßige Praxis bringt dich näher zu deinem inneren Selbst und ermöglicht dir tiefe innere Zufriedenheit.



wie oft sollte ich Ashtanga yoga üben?

Um deine Praxis optimal zu etablieren und auszubauen, kannst du dir folgende Faustregel merken:

3 mal

pro Woche


MINIMUM

Dein Kopf, deine Muskeln und deine Nerven haben viel zu lernen. Da hilft nur stetige Wiederholung. Zu lange Pausen behindern das Lernen. Die Regelmäßigkeit hilft, deinen Schweinehund zu bezwingen und neue Gewohnheiten zu etablieren.

Übst du weniger, wird es sicher auch guttun, doch der eigentliche gewünschte Effekt wird sich nicht oder nur sehr langsam einstellen. 

4 – 5 mal

pro Woche


GUT

Dieses Pensum garantiert eine gute Gewöhnung und erlaubt eine stetige Vertiefung und Weiterentwicklung deiner persönlichen Praxis. Dein Tagesrhythmus, deine Wahrnehmung und dein gesamtes Lebensgefühl können sich dadurch verändern. Yoga rückt auf der persönlichen Prioritätenliste nach oben und auch außerhalb der Matte wächst die Achtsamkeit.

6 mal

pro Woche


MAXIMUM

Mehr als 6 Mal die Woche solltest du nicht üben, ein Tag Pause ist notwendig, damit dein Körper sich ausruhen und regenerieren kann.

In Mysore ist es der Sonntag, es gibt aber eigentlich keine Regel dafür. Traditionell wird außerdem auch an Mondtagen pausiert (aktuelle Termine im Footer). Falls du an diesen Tagen trotzdem übst, sei bitte besonders achtsam.



TRISTHĀNA NEWS

immer UP TO DATE

Nur wichtige Infos und aktuellen Termine, kein Spam.


Tristhana ist die Ashtanga Yoga Shala in Hamburg Ottensen. Traditionelles Ashtanga Yoga im Mysore Style, Led Classes und Workshops.

FRAGEN

Bei Fragen schreib uns gerne  eine Nachricht!

FOLGEN

Finde und folge uns auf Facebook!

FINDEN

Finde uns auf der Karte!

FAKTEN

Abonniere unseren Newsletter!

FULL MOON

Aktuelle Termine für Voll- und Neumondtage

VM 05.05. | NM 19.05.



Offen für alle – bei Tristhana sind Menschen jeglicher Identität willkommen, denn Yoga findet jenseits von Definitionen und Bewertungen statt.
all humans welcome